views
Was ist Bubble Soccer? Der ultimative Mix aus Sport und Fun
Bubble Soccer, auch bekannt als Loopyball oder Bumper Ball, ist eine innovative und actionreiche Sportart, die klassische Fußballregeln mit einem außergewöhnlichen Twist kombiniert: Die Spieler tragen riesige, aufblasbare Luftblasen, sogenannte Bubble Balls, die ihren Oberkörper umschließen. Diese kugelförmigen Anzüge ermöglichen spektakuläre Kollisionen, Purzelbäume und jede Menge Gelächter – ohne Verletzungsrisiko.
Ob als Teambuilding-Maßnahme, Freizeitspaß oder Party-Highlight: Bubble Soccer begeistert Spieler jeden Alters und ist ein Garant für unvergessliche Momente. Im Gegensatz zum traditionellen Fußball steht hier weniger der Wettbewerb, sondern der Spaß, die Bewegung und das gemeinsame Erlebnis im Vordergrund.
Die Entstehungsgeschichte von Bubble Soccer
Der Ursprung von Bubble Soccer liegt in Norwegen, wo die Spielidee erstmals 2011 von den Komikern Henrik Elvestad und Johan Golden in ihrer Fernsehsendung „Golden Goal“ vorgestellt wurde. Was als humorvolles TV-Experiment begann, entwickelte sich rasant zu einem internationalen Phänomen. Zunächst eroberte der neue Sport Skandinavien, dann Großbritannien und schließlich ganz Europa. Heute zählt Soccer zu den beliebtesten Funsportarten weltweit – mit festen Veranstaltern, Ligen und regelmäßigen Turnieren in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Regeln und Spielvarianten – So funktioniert Bubble Soccer
Die Grundregeln von BubbleSoccer orientieren sich am klassischen Fußball. Zwei Teams treten gegeneinander an und versuchen, den Ball ins gegnerische Tor zu befördern. Der große Unterschied: Jeder Spieler steckt in einem aufblasbaren Ball, der den Oberkörper sowie den Kopf schützt und für spektakuläre Zusammenstöße sorgt.
Spielregeln im Überblick:
-
Jedes Team besteht idealerweise aus 5–6 Spielern
-
Gespielt wird auf kleineren Feldern (Turnhallen, Rasen, Kunstrasen)
-
Spieldauer: ca. 2 x 10 Minuten pro Match
-
Kein Foulspiel, aber Körpereinsatz ist ausdrücklich erlaubt
Beliebte Spielmodi:
-
Klassisches Bubble Soccer Match – Fußballspiel mit Toren, Tacklings und viel Bewegung
-
Last Man Standing – Jeder gegen jeden, Ziel ist es, als Letzter auf den Beinen zu bleiben
-
Bubble Sumo – Zwei Spieler versuchen, sich aus einem markierten Kreis zu drängen
-
Capture the Flag – Teams kämpfen um eine Flagge und verteidigen ihre eigene Zone
Diese Varianten machen Bubble Soccer flexibel und sorgen für Abwechslung bei jedem Event.
Warum Bubble Soccer der perfekte Trendsport ist
1. Maximale Unterhaltung für jedes Alter
Kinder, Jugendliche und Erwachsene kommen gleichermaßen auf ihre Kosten. Die Mischung aus körperlicher Aktivität, Humor und Teamwork macht Bubble Soccer zu einem echten Event-Highlight – ideal für Geburtstage, Junggesellenabschiede, Sporttage oder Schulfeste.
2. Fitness trifft auf Spaß
Obwohl es sich um ein lustiges Spiel handelt, steckt hinter Bubble Soccer ein intensives Ganzkörpertraining. Die Spieler sind ständig in Bewegung, rennen, springen und prallen aufeinander – das fördert Ausdauer, Koordination und Reaktionsfähigkeit. So verbrennt man spielerisch Kalorien und trainiert gleichzeitig den Körper.
3. Sicher und verletzungsarm
Dank der rundum gepolsterten Bubble Balls besteht nur ein geringes Verletzungsrisiko. Die Luftpolster absorbieren Zusammenstöße, sodass selbst harte Kollisionen in der Regel harmlos und schmerzfrei verlaufen. Trotzdem sollten gewisse Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden (siehe Abschnitt Sicherheit).
4. Ideales Teambuilding
Bubble Soccer eignet sich hervorragend für Teambuilding-Maßnahmen, da es auf Zusammenarbeit, Kommunikation und gegenseitige Unterstützung basiert. Kollegen lernen sich auf spielerische Weise besser kennen – ganz ohne steife Workshops oder Seminare.
Wo kann man Bubble Soccer spielen?
BubbleSoccer lässt sich nahezu überall spielen, wo genug Platz ist. Indoor oder Outdoor – je nach Wetter und Jahreszeit. Typische Spielflächen sind:
-
Turnhallen
-
Sportplätze
-
Kunstrasenfelder
-
Eventhallen
-
Parks mit ebenem Untergrund
Beliebte Einsatzbereiche:
-
Geburtstagsfeiern
-
Junggesellenabschiede
-
Firmenveranstaltungen
-
Schul- und Vereinsfeste
-
Messen und Promotion-Events
Wer BubbleSoccer ausprobieren möchte, findet passende Angebote z. B. bei der 360 Football Arena, die deutschlandweit Events organisiert.
Ausrüstung – Das wird benötigt
Um SoccerBubble zu spielen, ist keine komplizierte Ausrüstung nötig:
-
Bubble Balls: In verschiedenen Größen (für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene). Meist aus robustem TPU oder PVC gefertigt.
-
Tore: Kleine Fußballtore oder improvisierte Ziele.
-
Hütchen: Zur Markierung des Spielfelds.
-
Sportkleidung: Bequeme Kleidung und Sportschuhe mit gutem Grip.
Die Veranstalter stellen in der Regel sämtliche Ausrüstung zur Verfügung – inklusive Auf- und Abbau sowie Betreuung vor Ort.
Mieten oder Kaufen – Was ist sinnvoller?
Mieten
Für private Feiern oder einmalige Events ist das Mieten der Ausrüstung die wirtschaftlichste Option. Anbieter berechnen meist zwischen 200–400 € pro Veranstaltung, abhängig von Ort, Dauer und Teilnehmerzahl. Oft sind Betreuung, Auf- und Abbau sowie Versicherung inklusive.
Kaufen
Für Sportvereine, Eventagenturen oder Freizeitparks kann sich der Kauf von Bubble Balls lohnen. Die Anschaffungskosten liegen bei 150–400 € pro Ball, je nach Qualität und Material. Dazu kommen Lagerung, Reinigung und Wartung.
Tipp: Für gelegentliche Events lohnt sich fast immer die Miete – ohne langfristige Investitionen oder Aufwand.
Sicherheit beim Bubbles Soccers – Darauf sollte man achten
Trotz hoher Sicherheit gibt es einige Regeln, die unbedingt eingehalten werden sollten:
-
Geeigneter Untergrund: Weiche Flächen wie Kunstrasen, Rasen oder Hallenböden sind optimal.
-
Richtige Ballgröße: Kinder sollten ausschließlich mit passenden Bubble Balls spielen.
-
Gesundheitliche Eignung: Personen mit Herz-Kreislauf-, Rücken- oder Atemproblemen sollten nicht teilnehmen.
-
Spielfeldbegrenzung: Klare Markierungen helfen, Kollisionen mit Außenstehenden oder Hindernissen zu vermeiden.
-
Einweisung vor dem Spiel: Jeder Teilnehmer sollte eine kurze Sicherheitsunterweisung erhalten.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ist Bubble Soccer auch für Kinder geeignet?
Ja, es gibt spezielle Bubble Balls für Kinder ab etwa 6 Jahren. Wichtig ist eine entsprechende Betreuung durch Erwachsene.
Wie viele Spieler werden benötigt?
Ideal sind 10–12 Spieler (2 Teams), aber auch mit 6–8 Personen ist das Spiel möglich.
Kann man Bubble Soccer bei Regen spielen?
Ja – auf Rasen kann auch bei leichtem Regen gespielt werden. Indoor-Events sind wetterunabhängig.

Comments
0 comment